Interviews
1342 Interviews
Heide Ecker-Rosendahl
„Das Leben ist mehr als ein paar zusätzliche Zentimeter.“
28. Mai 2022, Leverkusen. Vor 50 Jahren gewann Heide Ecker-Rosendahl in München zweimal olympisches Gold, einmal Silber – und bezwang die DDR-Konkurrenz in einem ... » weiterlesen
Andy Summers
„Als Künstler ist man verpflichtet, etwas Neues auszuprobieren.“
26. Juli, 2022, Wetzlar. Auf dem Betriebsgelände des Fotoherstellers Leica herrscht zur Mittagsstunde Ruhe vor dem Sturm, am Abend findet im Ernst-Leitz-Museum die ... » weiterlesen
Marie-Agnes Strack-Zimmermann
„Ich verstehe jeden, der Krieg nicht versteht. Krieg ist nicht zu verstehen.“
2. August 2022, Düsseldorf. Das Wahlkreisbüro von Marie-Agnes Strack-Zimmermann liegt in einer Gasse direkt in der Düsseldorfer Altstadt, die Kö liegt in Wurfweite. Seit ... » weiterlesen
Wolfgang Hoffmann
„Die Fallzahlen werden sich in den nächsten dreißig Jahren verdoppeln.“
22. Juni 2022, Greifswald. Wolfgang Hoffmann hat einen Filter eingeschaltet, doch im milchig-verschwommenen Hintergrund erahnt man Menschen, die im Sonnenlicht über den ... » weiterlesen
Jessica Schwarz
„Ich stehe total auf Gerechtigkeit.“
15. Juli 2022, München/Portugal. Jessica Schwarz sitzt an der Rezeption des von ihr und ihrem Partner betriebenen Glampinghotels in Portugal. Die Verbindung über Tausende ... » weiterlesen
Christian Baron
„Es geht nicht darum, netter zu den Armen zu sein.“
14. Juli 2022, Berlin. Der Schriftsteller und Journalist Christian Baron hat als Treffpunkt ein Café im Wedding ausgesucht, dem alten Arbeiterbezirk Berlins. Hier, sagt ... » weiterlesen
Hazel Brugger
„Der Körper einer Mutter ist ein Gebrauchsgegenstand.“
29. April 2022, Köln. Die Haare sind frisch gewaschen und wach ist Hazel Brugger auch. Seit sie Mutter ist, ist sie länger wach als je zuvor in ihrem Leben. Und nicht ... » weiterlesen
Karl Ove Knausgård
„Ewiges Leben? Wäre die Hölle!“
6. April 2022, Köln. Am Abend liest und diskutiert der Norweger vor Publikum bei einer Veranstaltung der lit.COLOGNE, am Tag gibt er Interviews, raucht, trinkt Kaffee, ... » weiterlesen
Katja Kullmann
„Wir sind längst eine Gesellschaft der Singularitäten.“
11. März 2022, Berlin. Es ist neun Uhr morgens. Katja Kullmann steht kurz vor der Veröffentlichung ihres fünften Buches „Die Singuläre Frau“ – es ist ein Manifest gegen ... » weiterlesen
Gerhard Trabert
„Wohnungslosigkeit ist eine Form chronischen Suizids.“
26. April 2022, Mainz. Gerhard Trabert hat eine Runde in seinem Arztmobil hinter sich, in dem er seit fast dreißig Jahren wohnungslose Menschen kostenlos medizinisch ... » weiterlesen
Noam Chomsky
„Gorbatschows Vision ist immer noch eine Möglichkeit.“
3. Mai 2022, Tucson. Noam Chomsky gilt als der am meisten zitierte US-Intellektuelle der Gegenwart. Besonders gerne wird er zitiert, wenn man anderer Meinung ist als er – ... » weiterlesen
Corinna Harfouch
25. März 2022, Groß Schönebeck. Corinna Harfouch telefoniert am Festnetz aus ihrem Haus auf dem Land in Brandenburg. Ihr Film „Alles in bester Ordnung“ wird zum Anlass ... » weiterlesen
Anna Lembke
„Nahezu alles hat mittlerweile Suchtpotenzial.“
26. April 2022, Berlin / Palo Alto. Anna Lembke, Professorin für Psychiatrie und Suchtmedizin an der renommierten Stanford University in Kalifornien, hat die Ausstrahlung ... » weiterlesen
Marc Almond
„Hoffnungslosigkeit ist die neue Normalität.“
27. April 2022, London. Es ist 9 Uhr morgens, eigentlich keine Interviewzeit für Popstars. Marc Almond dagegen ist deutlich vor der verabredeten Zeit im Office seiner ... » weiterlesen
Neven Subotić
„Wissen ist das eine, Handlung das andere.“
27. April 2022, Dortmund. Die Räumlichkeiten der Neven Subotic Stiftung liegen nur etwa 500 Meter von den Verlagsräumen entfernt, in denen GALORE entsteht. Heimspiel also ... » weiterlesen
Seite 5 von 90