Interviews
Autor/in: Patrick Wildermann
Lembke, Anna
„Nahezu alles hat mittlerweile Suchtpotenzial.“
26. April 2022, Berlin / Palo Alto. Anna Lembke, Professorin für Psychiatrie und Suchtmedizin an der renommierten Stanford University in Kalifornien, hat die Ausstrahlung ... » weiterlesen
Lipstadt, Deborah
„Antisemitismus ist der älteste Hass der Welt.“
30. Oktober 2018, Atlanta. Deborah Lipstadt entschuldigt sich per Mail, dass das Gespräch erst verspätet beginnen kann – sie stehe im Stau. Etwas später am Tag hat sie ... » weiterlesen
Mädel, Bjarne
„Ich habe momentan das Gefühl, alles erzählt zu haben, was ich erzählen möchte.“
13.02.2014, Berlin. Bjarne Mädel absolviert in den Räumlichkeiten eines Film-Verleihs an der Kantstraße seinen Interview-Marathon zum „Stromberg“-Kinofilm. Er sitzt in ... » weiterlesen
Mansour, Ahmad
„Unsere Leitkultur ist unser Grundgesetz.“
6. September 2018, Berlin. Der Psychologe Ahmad Mansour hat mit seinem Unternehmen „MIND prevention“ gerade erst neue Räume bezogen. Die Büros sind bis auf wenige Möbel ... » weiterlesen
Marinić, Jagoda
„Ich glaube nicht an eine schmerzfreie Welt.“
29. August 2022, Berlin/Kroatien. Das Gespräch mit der Schriftstellerin, Essayistin und Kolumnistin Jagoda Marinić findet telefonisch statt. Sie befindet sich gerade in ... » weiterlesen
Miosga, Caren
„Den Vorwurf, wir seien eine Art Megafon der Regierung, habe ich nie verstanden.“
18. Mai 2020, Hamburg. Auch in der Redaktion der „Tagesthemen“ gilt gegenwärtig das Abstandsgebot. „Ich bin seit Beginn dieses Corona-Wahnsinns alleine, sozusagen in ... » weiterlesen
Moini, Bijan
„Wir müssen misstrauisch bleiben.“
28. Februar 2020, Berlin. Der Jurist und Bürgerrechtler Bijan Moini liegt unter einem Haufen aus Kabeln und technischen Geräten begraben auf dem Boden. Zum Glück ist es ... » weiterlesen
Moor, Max
„Vielleicht ist Gott ja ein Würfel.“
02.09.2014, Berlin. Der Moderator Max Moor absolviert einen preußisch getakteten Interviewmarathon im Café Einstein an der Kurfürstenstraße. Seiner Laune hat das bis ... » weiterlesen
Nassehi, Armin
„Veränderungen finden selten disruptiv statt.“
6. Juli 2021, München. Der Soziologieprofessor Armin Nassehi hat sich für das Zoom-Interview ins Freie begeben. In kurzer Trainingshose, wie er während des Gesprächs ... » weiterlesen
Oppenheimer, Joshua
„Die menschliche Fähigkeit, sich selbst zu belügen, ist die Voraussetzung dafür, Böses zu tun.“
20.06.2015, Berlin. Joshua Oppenheimer ist ein freundlicher Mann mit geradezu buddhistisch-ruhiger Ausstrahlung. Umso düsterer sind die Themen seiner Filme. Im ... » weiterlesen
Seite 4 von 6