
Peter Shankman
„Das Private ist seit 30 Jahren tot.“
Zur Person
Peter Shankman ist ein echter New York City Boy. Er wuchs in Manhattan auf und verließ die Stadt erst für seinen ersten Redakteursjob in Vienna, Virginia vor den Toren Washingtons, wo er Mitte der 90er für AOL ein Internet-Nachrichtenportal betreute. Er bekam an verantwortlicher Position mit, wie nach den Parteitagen der Demokraten und Republikaner im Jahr 1996 Online-News zum ersten Mal den traditionellen Medien aus Presse und Rundfunk Konkurrenz machten. Shankman war von den Möglichkeiten des Internets begeistert. Er begann zu bloggen und gründete die PR-Firma „The Geek Factory“, die sich auf Öffentlichkeitsarbeit im Internet spezialisierte. Zu den Kunden gehören heute die NASA, der Disney-Konzern oder das Verteidigungsministerium der USA. Zudem gründete er das Netzwerk HARO („Help a reporter out“), das Anfragen von Journalisten über Quellen oder Experten sammelt und verteilt. Peter Shankman lebt mit seinen zwei Katzen Nasa und Karma in New York.
20.08.2009, New York. So stellt man sich einen Pionier der sozialen Netzwerke vor: Peter Shankman ist immer online, immer auf dem Sprung, immer unter Strom. Selbst seine seltene Freizeit verbringt er nicht in Ruhe, sondern als Jogger im Central Park oder abenteuerlustiger Radfahrer auf den Straßen von New York. Übrigens gerne in Gesellschaft – denn nichts ist wichtiger als Kontakte.
Mr. Shankman, Ihre PR-Firma heißt „The Geek Factory“. Um das mal zu klären: Was genau ist eigentlich ein „Geek“?
Peter Shankman: Ganz früher war das eine Art Freak, den man auf Jahrmärkten präsentierte. Daraus wurde dann irgendwann ein schlauer Streber mit Brille, der nie ein Mädchen abbekam. Ein Vierauge. Heute ist es jemand, der siebenstellig verdient. (lacht)
Goldene Zeiten für Geeks?
Unbedingt. Und es geht auch ohne Brille.