Mai Thi Nguyen-Kim
„Was wir gerade versuchen, ist, das Schlimmste zu verhindern.“
Zur Person
Die Eltern von Mai Thi Nguyen-Kim (geboren am 7. August 1987) kamen aus Vietnam nach Deutschland. Ihr Vater war Chemiker bei BASF, wie auch ihr älterer Bruder studierte Mai Thi Chemie, zunächst in Mainz und in den USA am renommierten MIT, für ihre Promotion ging sie nach Aachen und Harvard. Am Ende ihres Studiums startete sie ihren eigenen YouTube-Kanal „maiLab“ mit erklärenden Videos zu Themen aus der Wissenschaft und Forschung. Der Kanal hat derzeit gut 520.000 Abonnenten. Seit 2016 ist sie außerdem Teil des Teams von „Funk“, dem Online-Anbieter von ARD und ZDF und seit Anfang 2018 als Moderatorin des WDR-Magazins „Quarks“ die Nachfolgerin von Ranga Yogeshwar, zusammen mit Harald Lesch dreht sie Filme für Terra X. Im März 2019 erschien ihr erstes Buch „Komisch, alles chemisch!“ Mai Thi ist mit einem Chemiker verheiratet, noch in diesem Jahr erwartet das Paar das erste gemeinsame Kind.
25. September 2019, Köln. In der Bibliothek des Stadtteils Kalk wirbt die ARD für ihre Themenwoche „Zukunft Bildung“, WDR-Intendant Tom Buhrow ist gekommen, dazu Programmdirektoren und Promis wie Eckart von Hirschhausen. Die größte Aufmerksamkeit erhält die YouTuberin, Wissenschaftsjournalistin und „Quarks“-Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim – und zwar nicht nur wegen ihres Babybauchs: Mai, wie sie von allen genannt wird, hat großen Erfolg als Vermittlerin wissenschaftlicher Erkenntnisse, vom Verdauungssystem von Faultieren bis hin zu politischen Maßnahmen zum Klimaschutz. Im Gespräch macht sie deutlich, warum die Wissenschaft ihre neutrale Rolle aufgeben muss – wobei es ihr gelingt, den lockeren YouTube-Jargon mit eindringlicher Sprache zu kombinieren.
Mai Thi, die ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ wird von einer Aktion begleitet, bei der sich Leute unter dem Hashtag #dankdir bei jemandem bedanken, der sie in Sachen Bildung auf den richtigen Weg geführt hat. Wem danken Sie?
Ganz klassisch meinem Papa. Ohne ihn hätte ich nämlich wohl eher Physik studiert.
Ihr Vater ist Chemiker wie Sie.
Mein älterer Bruder ist ebenfalls Chemiker, mein Mann auch.