
Ian Anderson
„Vergessen Sie die Ideale einer Welt ohne Konsum! Verkauft wird immer.“
Zur Person
Ian Anderson, geboren Anfang der 60er Jahre im Süd-Londoner Bezirk Croydon, studierte von 1979 bis 1982 in Sheffield Philosophie. Er spielte er in diversen Studentenbands und gestaltete mit ,Voodoo Voodoo’ ein preisgekröntes Fanzine. Als er für ein lokales Konzert Flyer gestaltete, gefiel sein Stil der Band so gut, dass er den Auftrag zum Coverdesign der neuen Platte erhielt. Anderson fand Gefallen an diesem Job und gründete 1986 die unabhängige ‚Designers Republic’ – heute eines der meistbeschäftigten und -kopierten Studios der Welt. Anderson lebt mit seiner Langzeitfreundin und seinem Sohn in Sheffield.
14.09.2005, eine todschicke Lounge in Berlin. Ian Anderson, der Sozialist und Philosoph unter den erfolgreichsten Designern, bestellt – „weil wir Briten das nun mal tun“ – ein Bier und erzählt in überlegten Worten über seine Vorstellung von Design.
Mr. Anderson, können Sie mir einen Bereich Ihres Lebens nennen, in dem Design überhaupt keine Rolle spielt?
Ian Anderson: Oh ja, einen sehr großen sogar: mein Sohn. Er ist 20 Monate alt, und da ist es noch vollkommen egal, wie ein Kind aussieht. Wobei: Er ist natürlich unglaublich süß.
Das denken alle Eltern von Ihren Kindern.
Ja, aber ich weiß es. Ich bin Designer, ich kann das beurteilen. (lacht)