Gianna Nannini
„Köln ist die Stadt meiner zweiten Geburt.“
Zur Person
Gianna Nannini (geboren am 14. Juni 1954 in Siena) ist die Tochter eines Konditors und Gastronomen, dem schnell klar wurde, dass seine Tochter kein Interesse zeigte, das Familienübernehmen weiterzuführen. Das macht nun ihr Bruder Alessandro, ein ehemaliger Rennfahrer. Gianna verließ das Elternhaus mit 18 Jahren, studierte Klavier und Komposition, später auch Literatur und Philosophie. Zwei frühe folkige Alben gingen unter, mit ihrem von New Wave geprägten Album „California“ gelang ihr ein kleiner Hit in Deutschland, bis heute einer ihrer stärksten Absatzmärkte. Ein Star in Italien wurde sie 1982 mit der Single „Latin Lover“. Es folgten Hits wie „Fotoromanza“, „Bello e impossibile“ oder „I maschi“. „Un’estate italiana“, der Song zur Weltmeisterschaft 1990, gesungen mit Edoardo Bennato, bleibt auf ewig mit dem deutschen WM-Titel verbunden. 2010 bekam Gianna Nannini ihr erstes Kind, sie lebt zusammen mit ihrer Tochter Penelope und ihrer Ehefrau Carla in Mailand.
23. März 2024, Mailand. „Gianna Nannini ruft Sie um elf Uhr an“, hieß es vom deutschen Management. Doch es tut sich nichts. Gegen halb zwölf klingelt das Telefon, eine italienische Nummer, doch am anderen Ende meldet sich niemand. Also ein Rückruf – und als es in der Leitung klickt, ist ein lautes Klavier zu hören. Am Apparat ist Gianna Nanninis Assistentin: „Gianna, du hast ein Interview“, brüllt sie. „Ein Interview?“, fragt Nannini verblüfft zurück, spielt weiter, nimmt das Telefon entgegen und ruft: „Hallo?“ Ein bisschen Chaos gehört dazu, wenn man mit einer der berühmtesten Stimmen Italiens spricht. Anlauf für das Gespräch braucht Nannini, die im Juni 70 Jahre alt wird, nicht: Als die Sprache auf Köln kommt, ist sie nicht mehr zu halten.
Gianna Nannini, hören Sie mich?
(stoppt das Klavierspiel) Ja, wunderbar, legen Sie los. Von wo rufen Sie an?
Köln.
Oh, meine Geburtsstadt.