
Boris Herrmann
„Am Start zu sein, ist für mich schonder erste Sieg.“
Zur Person
Boris Herrmann (geboren am 28. Mai 1981 in Oldenburg) zählt zu den erfolgreichsten deutschen Profiseglern. Bereits im Säuglingsalter nehmen ihn seine segelbegeisterten Eltern mit aufs Wasser. Als Schüler nimmt er an vielen Regatten teil. Schnell werden Herrmanns Talent und Fähigkeiten deutlich. Der SAP-Mitbegründer Hasso Plattner fördert Boris Herrmann und ermöglicht ihm den Einstieg in eine internationale Karriere. 2005 gewinnt Herrmann den EuroCup, 2007 die deutsche Meisterschaft der 505er-Bootsklasse. Ein Jahr später siegt er mit Felix Oehme beim prestigeträchtigen Portimão Global Ocean Race, seinem ersten Segelrennen um die Welt. Als Skipper des Team Malizia nimmt er 2020/21 an der Vendée Globe sowie 2023 am Ocean Race teil. Gemeinsam mit seiner Frau Birte Lorenzen-Herrmann betreibt er das internationale Bildungsprojekt „Malizia Ocean Challenge“für Schulen. Die beiden leben gemeinsam mit ihrer dreijährigen Tochter in Hamburg.
28. Juli 2023, Hamburg. Spätestens seit dem dramatischen Finish bei der Vendée Globe vor zwei Jahren kennt man den Segler Boris Herrmann: Lange hatte er beim berühmtesten Solorennen der Welt in der Spitzengruppe gelegen, bis er 100 Seemeilen vor dem Ziel mit einem spanischen Fischkutter kollidierte. Nun hat er ein neues Abenteuer hinter sich gebracht: das Ocean Race, einmal um die Welt, dieses Mal im Team. Fünf Crews gingen an den Start, Herrmanns Team Malizia belegte Platz drei. Zu unserem Interview kommt der Wahlhamburger zwar etwas verspätet, aber kollisionsfrei und gut gelaunt. Während des Gesprächs lässt er sich den enormen Stress der vergangenen Wochen und Monate nicht anmerken. Als sich die vereinbarte Interviewzeit dem Ende nähert, bietet der Segelstar sogar an weiterzusprechen, während er zu seinem nächsten Termin radelt. Nach kurzer Unterbrechung geht es, nun mit etwas Gegenwind, weiter.
Boris Herrmann, Sie sind am 27. Juni in den Hafen von Genua eingelaufen und haben damit eines der spektakulärsten und prestigeträchtigsten Sportevents überhaupt beendet: das Ocean Race, eine Segelregatta einmal um die Welt. Was bleibt vier Wochen danach?
Viele Eindrücke und Bilder, vor allem aber: viele neue Freundschaften. Am meisten beeindruckt war ich davon, wie eng unser Team zusammengewachsen ist. Ich würde sogar sagen: Das Ocean Race hat mein Leben verändert.
Inwiefern?
Diesen Zusammenhalt und dieses Gemeinschaftsgefühl über eine so intensive Zeit mitzubekommen, ist eine tolle und für mich ein Stück weit neue Lebenserfahrung. Eine, die mich zum Nachdenken anregt: Was wollen und können wir in Zukunft aus diesem Team und dieser Energie machen? Vielleicht führt uns das gemeinsam Erlebte zu ganz neuen Ideen.