
Adrien Brody
„Man muss bereit sein, die nächste Karte auszuspielen.“
Zur Person
Adrien Brody kam am 14.04.1973 im New Yorker Stadtteil Queens zur Welt und legte schon mit zwölf Jahren durch den Besuch der "American Academy of Dramatic Arts" den Grundstein für seine spätere Karriere. Sein erster Achtungserfolg gelang ihm mit seiner Rolle in "Der schmale Grat". Roman Polanskis Film "Der Pianist" machte Brody zum Weltstar und brachte ihm 2003 einen Oscar als Bester Hauptdarsteller ein; es folgten zahlreiche lukrative Engagements sowohl aus dem Indie- als auch dem Mainstream-Sektor, darunter auch "Darjeeling Limited" und "King Kong". Brody lebt in New York.
04.09.2007, Venedig. Mit seinem gedehnten Tonfall und dem angestrengten Blick wirkt Adrien Brody zunächst blasiert, doch im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus, dass der Schauspieler zu enormer Selbstironie fähig ist.
Mr. Brody, Sie begannen Ihre Karriere mit vier Jahren, als Sie als Zauberkünstler auftraten. Haben Sie dabei etwas für Ihren späteren Job gelernt?
Adrien Brody: In gewissem Sinne war das ja schon Schauspielerei, denn es war mit einer öffentlichen Darbietung verbunden. Und mein Job ist bekanntermaßen eine Illusionskunst. Aber der Prozess ist viel magischer als bei einem Zauberkünstler. Sobald der einen Trick versteht, muss er ihn bloß noch lernen. Als Schauspieler kannst du noch so begabt sein und noch so viel recherchieren, diese Magie stellt sich nicht auf Befehl ein. Und wenn sie sich einstellt, dann muss zum gleichen Zeitpunkt auch noch die Kamera laufen, sonst war alles vergeblich.