Literatur
24.12. | Hörbuch der Woche
Heinrich Breloer • Ein tadelloses Glück.
DAV
Heinrich Breloer
Ein tadelloses Glück. Der junge Thomas Mann und der Preis des Erfolgs
gelesen von Hanns Zischler
DAV, 14 Std. 17 Min.
Sicherlich könnte man sich Thomas Mann anlässlich seines 150. Geburtstags im kommenden Jahr auch mit wenig Mühe nähern. Etwa in Form eines Romans, der auf Basis allgemeiner Kenntnis seines Wesens auf knapp 200 Seiten die Geschichte seines frühen Lebenskonfliktes erzählt: Eine Ehe und bürgerliche Familie zur Tarnung seiner Homosexualität. Das erzählende Sachbuch von Heinrich Breloer macht es sich nicht so einfach, sondern steht in der Tradition echter Kärrnerarbeit, wie sie auch Rainer Stach in seiner legendären Kafka-Biografie geleistet hat. Berge an Material hat der Autor durchforstet, um im Buch auf 464 Seiten und hier auf dem Hörbuch in über 14 Stunden von Thomas Manns Ehe mit Katia Pringsheim zu erzählen. Diese Redlichkeit verbindet sich mit einem sinnlichen Kopfkino. Kein Wunder, hat Breloer doch als Schöpfer von »Die Manns« Fernsehgeschichte geschrieben und erzählt Hanns Zischler diese deutsche Kulturgeschichte in angemessener, würdevoller Ruhe, ohne dabei an Dynamik zu verlieren.
Oliver Uschmann