Literatur
19.03. | Buch der Woche
Roberto Saviano • Treue
Hanser
„Und der Mafioso kann nicht wirklich lieben, zumindest nicht im Rahmen der Ehe. Er kann es sich nicht leisten. Er kann nicht zulassen, dass die Ehe, eine für die Kontrolle, die Bündnisse, die Nachkommenschaft so wichtige Institution, von den ungebärdigen Regungen des Herzens befleckt wird“, schreibt Journalist Roberto Saviano in seinem neuen Sachbuch „Treue“ über den Unterschied zwischen Liebe und Ehe in mafiösen Strukturen. In „Treue" beschäftigt er sich mit der Rolle der Frauen in der Mafia, und zwar anhand von realen Geschichten. Er erzählt von heimlichen Kindern mit Mafiabossen, erzwungenen Hochzeiten bis hin zu Seitensprüngen und gibt Einblicke in die weiblichen Schicksale in einer männlich dominierten Realität. Dabei zeigt Saviano, der seit seinem Enthüllungsbuch "Gomorrha" (2006) unter Polizeischutz lebt, auf, wie viel Bedeutung mafiöse Strukturen der Ehe und der Familie beimessen und wie in diesen Strukturen Kontrolle ausgeübt wird.
Wie unterschiedlich die Rolle von (Ehe-)Frauen in den unterschiedlichen Organisationen ausfällt, zeigt beispielsweise die Bezeichnung „donnaiolo“ (dt. „Schürzenjäger“). Der Begriff ist laut Saviano in der neapolitanischen Camorra einen Ausweis für die Größe des Camorrista, und dessen Beziehung zur Geliebten spiegelt das Verhältnis zur Gruppierung und Familie wider. Allerdings sei ein donnaiolo in der Cosa Nostra ein unzuverlässiger Boss, der keinen Pakt einhalten kann. Die Loyalität des Bosses gegenüber seiner Frau ist also ein Beweis für dessen Vertrauenswürdigkeit.
Saviano ist in Casal di Principe geboren, wo 44 Prozent der Einwohner eine Vorstrafe wegen "Bildung einer mafiösen Vereinigung" bekamen, wie er in "Gomorrha" schreibt. Nach der Veröffentlichung des Buches erhielt er Morddrohungen, die sich verschärften, nachdem Saviano bei einer Anti-Mafia-Veranstaltung die Namen von untergetauchten Camorra-Anführern genannt hatte. Personenschutz erhielt er erst, nachdem der Schriftsteller Umberto Eco öffentlich dafür appelliert hatte. Trotz seiner isolierten Lage kann Saviano weiterhin recherchieren und veröffentlichte weitere Bücher rund um die organisierte Kriminalität.
Roberto Saviano
Treue
Hanser, 272 Seiten, 24,00 €