16.05. | Album der Woche: Silje Nergaard • Tomorrow We’ll Figure Out The Rest

Sony Classical

16.05. | Album der Woche - Silje Nergaard • Tomorrow We’ll Figure Out The Rest
Foto: Hans Olav Forsang

Nur die Liebe zählt

Silje Nergaard findet: Es bringt nichts, sich ständig Sorgen zu machen. Darum hat sie ihr Album »Tomorrow We’ll Figure Out The Rest« genannt. Für die norwegische Singer-Songwriterin, die sich selbst als nachdenklich bezeichnet, war es ein Geschenk, ihre Empfindungen in poetische Songtexte transformieren zu können.

Ein Foto ihrer Eltern, jung und frisch verliebt, ziert das Cover von Silje Nergaards Album »Tomorrow We’ll Figure Out The Rest«. Für die Sängerin ist diese Einspielung nämlich eine Hommage an ihre Mutter und ihren Vater. »Ich wollte mich bei ihnen dafür bedanken, dass sie mich schon als Kind an so viele wunderbare Songs herangeführt haben«, sagt Silje Nergaard im Videointerview. Ob Volkslieder oder Pop: Bei den Nergaards lief alles. Am häufigsten hörten sie aber Jazz – mal Stan Getz, mal Ella Fitzgerald: »Meine Mutter hat wie Ella gesungen.«

Silje Nergaard hat es allerdings mit dem Scatten nicht so. Ihr Gesang ist sanft, manchmal wirkt er beinahe kindlich, prinzipiell ist er auf Schönklang ausgerichtet. »Ich wurde nicht mit einer großartigen Stimme geboren«, urteilt die Norwegerin selbstkritisch. »Mir kommt es in erster Linie darauf an, mit meiner Singstimme Geschichten zu erzählen.« Ihre Songs sind persönlich, aber nicht zwingend autobiografisch. Zu »A Perfect Night to Fall in Love« zum Beispiel hat sie eine Fernsehreportage inspiriert. »Ich sah dieses ukrainische Paar, das sich während des Kriegs verliebt und geheiratet hat«, erzählt sie. »Als sie in den Ruinen standen, haben sie ihre Augen geschlossen. Ich habe mir ausgemalt, dass sie sich einen Moment lang an einen anderen Ort imaginiert haben.« Für die Musikerin war diese Szene ein Beleg dafür, welche Kraft die Liebe hat: »Selbst in furchtbaren Situationen kann man sich für sie entscheiden.«

Nicht nur deshalb regiert in Silje Nergaards neuen Stücken vor allem die Liebe. Sie hat sich von jenen Standards inspirieren lassen, die bei ihren Eltern rauf und runter liefen, als sie noch ein Mädchen war: Das waren meistens Liebeslieder mit einem kleinen Twist.« Zudem hatte es sich die 58-Jährige zum Ziel gesetzt, positive Vibes in die Welt zu schicken: »Gerade in dunklen Zeiten müssen wir Raum für das Schöne schaffen.« Dabei hat sie musikalisch neben einem Jazzensemble das Stavanger Symphony Orchestra unter der Leitung von Vince Mendoza unterstützt. Der Amerikaner zeichnet auch für die bisweilen cineastischen Orchesterarrangements verantwortlich. »Vince hat nicht bloß ein musikalisches Make-up auf meine Songs gelegt«, versichert Silje Nergaard. »Weil er ebenfalls ein Geschichtenerzähler ist, ist er bis zum Kern meiner Lieder vorgedrungen.« Sogar bei der norwegischen Nummer »Vekket i Tide« zögerte der Arrangeur nicht lange und veredelte die Pianoballade mit dezenten Streichern. Ob sie eher im Pop oder im Jazz beheimatet ist, darüber ließe sich streiten. Silje Nergaard stellt klar: »Ich habe mich nie als Jazzerin gesehen. Primär definiere ich mich als Songwriterin.« Gleichwohl findet sie: »Mein neues Album ist durchaus jazzig.« Schließlich favorisieren ihre Eltern dieses Genre: »Sie sind jetzt 90 und hören immer noch jeden Tag Jazz.« Für die beiden Lehrer, die mittlerweile im Ruhestand sind, hat Musik stets eine zentrale Rolle gespielt: »Meine Mutter hat sich in meinen Vater verliebt, weil er Jazzgitarrist in einer Band war.« Auch mit seinen zwei Töchtern teilte das Ehepaar Nergaard seine Musikbegeisterung. Die ganze Familie sang häufig zusammen. »Meistens hat meine Schwester die Texte gesungen, und ich habe die Harmonien übernommen«, erinnert sich Silje Nergaard. Zumindest bekam aber sie die erste Stimme, den Beweis dafür liefert eine alte Kassette: »Ich habe einenTontechniker gebeten, die Nebengeräusche zuentfernen. Danach habe ich einige Passagen in mein Album eingefügt.« Bei »Silje Synger« hört man Silje Nergaards Kinderstimme, »Mamma Og Pappa Synger« rückt den Gesang der Eltern in den Vordergrund.


Silje Nergaard Album Cover

Silje Nergaard Tomorrow We’ll Figure Out The Rest Sony Classical

Stimmungsvoll ist Silje Nergaards neues Album auf jeden Fall. Bei »My Man, my Man« dient Bossa Nova als Klangspeicher für sommerliche Rhythmen – mit Beady Belle als Duettpartnerin. Die Ballade »Brooklyn Rain« verströmt Nostalgie. Üppige Streicher eröffnen »Dance me Love«. Mehr Drive hat »Before You Happend To Me«, wenn es R’n’B mit bluesigen Gitarren vereinigt. »You Are The Very Moon« setzt auf zurückhaltenden Swing. Das Klavier und Silje Nergaards glockenreiner Gesang prägen »Tomorrow We’ll Figure Out The Rest«, später stoßen Streicher in der zweiten Reihe dazu. Mit »Here, There and Everywhere« nimmt sich die Sängerin einen Beatles-Klassiker vor und überführt ihn voller Sehnsucht ins Sentimentale. Verbittert klingen die Stücke gewiss nie – vielmehr zum Verlieben.

Dagmar Leischow


Alle Artikel in Musik