GALORE empfiehlt

Woche unabhängiger Buchhandlungen 2024

Woche unabhängiger Buchhandlungen 2024

Foto: Wibke Ladwig

Vom 2. Bis 9. November findet erneut die Woche unabhängiger Buchhandlungen, kurz WUB, statt. Während dieser feiern über 900 Buchhandlungen mit einem bunten Programm und machen auf die Bedeutung des unabhängigen Buchhandels aufmerksam.

In diesem Jahr zum bereits zehnten Mal laden unabhängige, inhaber:innengeführte Buchläden vom 2. bis zum 9. November zur WUB ein. Im Rahmen der Aktionswoche finden in teilnehmenden Buchhandlungen diverse Veranstaltungen rund ums Buch statt. Diese reichen von Buchempfehlungsabenden zu Lesungen, Veranstaltungen für Kinder und Sektempfängen bis zu Signierstunden mit Autor:innen. Der Preis für das „Lieblingsbuch der Unabhängigen“ wird seit 2015 verliehen und ist seitdem ein wichtiger Teil der WUB. Für die diesjährige Wahl sind dieses Jahr über 250 Titel eingereicht worden, schlussendlich standen fünf Romane auf der Shortlist. Den Preis, der auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wurde, gewann "Pi Mal Daumen" von Alina Bronsky (Review des Hörbuchs auf galore.de).

Zum zehnjährigen Jubiläum haben wir mit Wiebke Ladwig, einer der Organisator:innen der WUB gesprochen.

Wibke Ladwig, 10 Jahre WUB! Was sind die wesentlichen Meilensteine der vergangenen zehn Jahre?

Schon ein Jahr nach der ersten WUB haben wir eine Auszeichnung eingeführt, die seitdem eine erstklassige Vorband für die Aktionswoche ist: das Lieblingsbuch der Unabhängigen. Die Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse ist inzwischen ein fester Treffpunkt voller Herzlichkeit geworden. Angefangen mit ca. 150 sind wir mittlerweile bei knapp tausend teilnehmenden Buchhandlungen angekommen. Die WUB ist damit die größte Aktionswoche weltweit, die aus der Branche für die Branche organisiert wird. In digitalen Räumen fand sie zu Beginn sehr zögerlich statt, was sich durch die Einführung unserer Aktionsfarbe, einprägsamer Hashtags und zum Buchhandel passender Werbemittel im Jahr darauf schlagartig verbesserte. Einladende Slogans, schöne Taschen und Plakate, die Wimpelkette – das sind visuelle Klammern vor Ort und im Digitalen.

Rund 258 Titel wurden für die Wahl zum Lieblingsbuch der Unabhängigen eingereicht, fünf Romane stehen nun auf der Shortlist. Mich beeindruckt in jedem Jahr die Breite und Tiefe bei den nominierten Titeln. Die Liste zeugt von der großen Vielfalt, wie man sie auch in den inhabergeführten Buchhandlungen entdecken kann. Wenn ich mir die bisherigen Gewinner-Bücher ansehe, ist das eine runde Backlist von Titeln, die nach wie vor gerne gelesen, verschenkt, gekauft werden.

Wie geht es dem unabhängigen Buchhandel im Jahr 2024?

Schmerzlich nehme ich wahr, dass unabhängige Buchhandlungen oft mangels Nachfolge schließen müssen oder Teil einer überregionalen Kette werden. Das ist aus so vielen Gründen eine schwierige Entwicklung, wie ohnehin die Bibliodiversität bedroht ist. Nun wäre es ein Wunder, wenn die aktuellen Krisen an unserer Branche spurlos vorbeigingen. Ich erhoffe mir, dass die kommende Buchmesse in Frankfurt an ein Miteinander erinnert, das es braucht, um diese Krisen zu meistern.

Sind denn noch Effekte der Corona-Zeit spürbar? Was sich nachhaltig durch die Pandemie geändert hat, ist die bessere Einbindung der digitalen Möglichkeiten: Social Media, Newsletter, Online-Shops oder vergleichbare digitale Bestellmöglichkeiten, Messenger-Dienste und Bezahlmöglichkeiten. Einiges davon macht sich natürlich auch für die WUB bemerkbar. Wir alle vermissen vielleicht, dass während der Pandemie deutlich mehr Menschen Bücher mehr wertgeschätzt, gekauft und gelesen haben.

Darf man zum Jubiläum besondere Neuerungen erwarten?

»Never change a running system.« Das Neue ist, dass es nichts wirklich Neues gibt. Die Kontinuität, mit der unabhängige Buch-handlungen ihre Arbeit tun, ist das Fantastische. Im unabhängigen Buchhandel wird passgenau empfohlen, Leseförderung betrieben, Schönes und Gutes für alle Anlässe gereicht, es werden Räume und Schaufenster gestaltet, Schulbücher besorgt – dazu schlägt in den Buchhandlungen das Herz vieler Orte, dort trifft man sich, dort kommt man miteinander ins Gespräch. Die Aktionswoche ist die Bühne, die Stars sind die Buchhandlungen.


Eine Übersicht über alle teilnehmenden Buchhandlungen und Veranstaltungen der WUB 2024 sowie weitere Informationen finden Sie hier. Die Woche unabhängiger Buchhandlungen wird unter anderem von GALORE präsentiert.