Nibelungen-Festspiele in Worms
Dieses Jahr mit der gesamten Sage

Dieses Jahr mit der gesamten Sage
Foto: Bernward Bertram

Seit 2002 finden im rheinland-pfälzischen Worms die Nibelungen-Festspiele statt, auf deren Open-Air-Bühne Stücke aufgeführt werden, die die Nibelungensage aus heutiger Perspektive neu erzählen. Dieses Jahr zeigen die Festspiele vom 11. bis zum 27. Juli das Stück „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ von Roland Schimmelpfennig unter Regie von Mina Salehpour.

Das Stück von Schimmelpfennig, einem der meistgespielten zeitgenössischen Dramatiker im deutschsprachigen Raum, erzählt die gesamte Geschichte der Nibelungen: Angefangen bei Siegfrieds Aufbruch in die Welt über die Tötung des Drachen, die Erbeutung des Nibelungenschatzes und seiner Ankunft am Burgunderhof, bis hin zu den Machtspielen von Hagen von Tronjes, den Schicksalen der Königinnen Brunhild und Kriemhild und dem Untergang der Burgunder.

Thomas Laue, der künstlerische Leiter des Theaterfestivals, zeigt sich begeistert über das Zusammenwirken von Autor und Regisseurin Mina Sakehpour: „Roland Schimmelpfennig ist der deutschsprachige Autor der Stunde. Mit seinem Wormser Stück ‚SEE AUS ASCHE‘ stellt er erneut sein außergewöhnliches Talent unter Beweis, große Stoffe für die große Bühne in große Theaterliteratur zu übertragen und ihnen dabei auch noch eine besondere Relevanz zu verleihen. In Verbindung mit Mina Salehpour, die als Regisseurin gerade internationale Erfolge unter anderem am Wiener Burgtheater und in Norwegen feiert, verspricht die diesjährige Aufführung ein ebenso sprachmächtiger wie humorvoller Theaterabend zu werden – der dieses Jahr nicht nur einen Teil der Geschichte, sondern den ganzen Nibelungenbogen erzählt.“

Die Doppelrolle als Brunhild und Drache übernimmt dieses Jahr die deutsch-iranische Schauspielerin Jasmin Tabatabai (Bandits, Letzte Spur Berlin), in die Rolle des Hagen von Tronje schlüpft Wolfgang Koch (Tatort, Seneca). Kriemhild Hamann (ehemals Staatsschauspiel Dresden) hat bereits in früheren Inszenierungen mit Salehpour zusammengearbeitet und spielt die gleichnamige Rolle: Kriemhild. In der Rolle des Volker ist Andreas Grötzinger (Schauspiel Köln) zu sehen; Hans-Werner Leupelt (Staatsschauspiel Dresden) übernimmt die Rolle des Gunters. Der Held der Sage, Siegfried, wird dieses Jahr von Eivin Nilsen Salthe, einem der bekanntesten norwegischen Theater-, Film- und Fernsehschauspielern, gespielt. Er war bereits in einer Inszenierung der nordischen Edda-Sage am isländischen Nationaltheater und am Aarhus Theater zu sehen.

Neben der Hauptinszenierung des Stücks bieten die Nibelungen-Festspiele auch ein buntes Kulturprogramm für Familien mit Konzerten, Lesungen (unter anderem mit Harald Schmidt) sowie Theateraufführungen an. Außerdem werden mit dem renommierten Mario-Adorf-Preis am letzten Abend erneut Mitwirkende der Festspiele, die durch außergewöhnliche künstlerische Leistungen überzeugen, ausgezeichnet. Darüber hinaus werden unter anderem Backstage-Führungen und „Flanierkarten“, mit denen man zwar nicht die Vorstellung besuchen, aber das Ambiente des Heylshofparks genießen kann, angeboten.

Weitere Informationen zum Kulturprogramm, zum Preis und zu den „Besonderen Angeboten“ abseits der Bühne finden Sie auf der Website der Spiele.

Tickets für die Hauptinszenierung von „SEE AUS ASCHE – Das Lied der Nibelungen“ auf der Freilichtbühne Worms sind zwischen 29 und 139 Euro online, telefonisch oder bei Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen erhältlich. Alle Informationen dazu finden Sie hier.